Über mich


In allen meinen Lebensetappen bereichernde Erfahrungen gesammelt

Als Systemische Therapeutin und Paarberaterin bin ich immer wieder beindruckt von der Vielfalt der Lebensgeschichten meiner Klient*innen. Es zeugt von großem Vertrauen, dass ich für den Verlauf meiner Beratungen daran teilhaben darf. Gern gebe ich auch Ihnen einen stickpunktartigen Einblick in mein Leben. Schließlich sollen Sie wissen, wen Sie als Beraterin vor sich haben.

  • Paarberatung – Eheberatung – Paartherapie und Einzelberatung in eigener Praxis seit 2009
  • Beraterin in einer Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diakonie
  • Mehrjährige Weiterbildungen zur zertifizierten Systemischen Therapeutin, Sexual- und Paarberaterin
  • Fünfzehn Jahre erfolgreiche Kanutin in der Kanuslalom- und Wildwasser-Nationalmannschft
  • Mehrfache Weltmeisterin und Vizeweltmeisterin, Teilnahme an Olympischen Spielen, Deutsche Meisterin
  • Gewähltes Mitglied im Beirat der Aktiven des Deutschen Sportbundes
  • Langjährige Aktivensprecherin der Kanuslalom-Nationalmannschaft
  • Trainerin in der Fort- und Weiterbildung von Schulleiter*innen
  • Vierzehn Jahre Schulleiterin, zuvor zwei Jahre stellvertretende Schulleiterin
  • Für drei Jahre Einsatz als Pädagogische Mitarbeiterin im Kultusministerium NRW
  • Studium für das Lehramt und sieben Jahre engagierte Lehrerin an einer Brennpunkt-Schule in Neuss
  • Schulische Laufbahn bis zum Abitur und Start meiner sportlichen Karriere in Lippstadt

Ulrike Deppe
Systemische Therapeutin
Sexual- und Paarberaterin

Zertifizierte Systemische Therapeutin (DGSF), Sexual- und Paarberaterin

Ich bin spezialisiert auf die Beratung von Paaren und Einzelnen und begleite meine Klient*innen bei ihrer Beziehungsentwicklung und in persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen. Die Qualifikation und Kompetenz als Beraterin habe ich über mehrere Jahre in fundierten Weiterbildungen erworben:

Das eigene Lernen hört bekanntlich niemals auf. Einerseits fordern mich die anspruchsvollen Beratungsanliegen meiner Klient*innen immer wieder heraus und tragen durch die individuellen Einblicke in deren Lebens- und Beziehungswelten zur Bereicherung meiner Beratungskompetenz bei, andereseits der regelmäßige Besuch von Fortbildungen. Hier halte ich Anschluss an aktuelle Entwicklungen. Wesentliche Impulse und neue Erkenntnisse für meine Beratungstätigkeit erhielt ich bei:

Regelmäßig überprüfe und sichere ich meine Arbeit in der Zusammenarbeit mit Fachkolleg*innen:

Mit dem umfangreichen Online-Format „live lessons“ konnte ich mir neue themenspezifische Inhalte erschließen und bekannte vertiefen. Hier habe ich die Möglichkeit vom Fachwissen anerkannter Expert*innen zu profitieren, ihnen bei der Beratung „über die Schulter zu schauen“ und damit den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.


Eigene Perspektiven und Aufgabenbereiche kontinuierlich erweitert

Im Verlauf meines Lebens habe ich Möglichkeiten zur Weiterentwicklung meiner Person und Profession motiviert, neugierig und offen genutzt. Dabei lief meistens – aber nicht immer – alles „rund“. Neben außergewöhnlichen und wunderbaren gab es auch krisenhafte Ereignisse in meinem Leben. Die haben mir einerseits meine Grenzen gezeigt und mich andererseits herausgefordert, Bilanz zu ziehen und mir sehr persönliche Fragen zu beantworten:

  •  Wo stehe ich in meinem Leben?  Was habe ich bisher gelebt?  Was möchte ich noch leben?

In diesen Phasen hieß es, zu sortieren und auszusortieren und in der Krise die Chance zu neuem Aufbruch zu finden. Letztlich bin ich dankbar für diese Einschnitte. Sie haben mich persönlich wachsen und reifen lassen und mir neue und interessante Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder eröffnet. Und all diese Lebenserfahrungen fließen neben meinem Fachwissen in die Arbeit mit meinen Klient*innen ein.


Gern nutze ich den Fluss als Metapher für das Leben

In meiner sportlichen Zeit habe ich ein waches Auge für Strömungen, Stromschnellen und Wasserwirbel entwickelt, um die ideale Fahrlinie zu finden. Fluss- und Lebensläufe zeigen für mich viele Parallelen. Gern nutze ich den Fluss in meinen Einzel- und Paarberatungen als Metapher für das Leben.

Systemische_Therapeutin_nutzt_Fluss_als_Methapher

Fluss und Leben zeigen zwischen Quelle und Mündung, Geburt und Lebensende viele verschiedene Abschnitte und Übergänge. Für mich drückt der Fluss im übertragenen Sinn aus, dass wir trotz aller Übergänge und Veränderungen durch Einflüsse und Zuflüsse immer wir selbst bleiben, eine individuelle Persönlichkeit mit verschiedenen Ausdrucksformen und vielfältigen Veränderungsmöglichkeiten – und das ein Leben lang.


Die einzelnen Lebensabschnitte sind wie Strömungen eines Flusses

Manche Lebensfluss-Strecken erscheinen einfach und locker. Alles entwickelt sich lebendig und strömt in angemessenen Lebenswellen leicht und schwingend dahin. Es gibt ein akzeptiertes Auf und Ab, eine flotte Strömung trägt einen weiter. Manchmal gibt es überraschend Neues zu entdecken oder es kommt regelrecht zu Flow-Gefühlen.

Dann tauchen unversehens Abschnitte auf, in denen Fluss und Leben begradigt und eingezwängt erscheinen, der gerade noch belebenden Reize beraubt. Staustufen machen das Vorankommen mühsam und anstrengend, es kommt zu scheinbarem Stillstand. Manchmal sammelt sich allerlei Angeschwemmtes an, versperrt den Durchfluss und macht Kursänderungen erforderlich. Oder es tauchen plötzlich und überraschend Verblockungen und Wasserfälle auf, große Herausforderungen oder Lebenskrisen.

Die Anforderungen, die das Leben bereithält, sind unterschiedlich. Für manche Menschen stellt das Überwinden verblockter Flussabschnitte und gefährlicher Strudel die besondere Herausforderung dar – für andere kann das genießende Sich-Treiben-Lassen die Lernaufgabe sein.


Ich begleite Sie durch schwierige Lebens-Passagen

Die meisten Lebensübergänge gestalten sich harmonisch, fließend und unbemerkt. Wenn sie sich krisenhaft zeigen, können sie an die eigenen Grenzen führen. Beratung bei einer Systemischen Therapeutin ist dann sinnvoll. Ich biete Ihnen in meiner Praxis für Paarberatung  und Einzelberatung einen sicheren Rahmen, damit Sie sich

  • einen Überblick verschaffen
  • neue Perspektiven einnehmen
  • vorhandene Ressourcen aktivieren
  • Handlungsspielräume erweitern
  • Alternative Lösungen abwägen
  • Entscheidungen treffen und umsetzen.