Den Problemkreislauf beenden
Hinter Vorwürfen Gefühle und Bedürfnisse erkennen
Paare, die in meine Praxis kommen, wollen ihren Problemkreislauf beenden. Meistens haben sie schon engagiert über längere Zeit versucht, mit eigenen Kräften eine Lösung zu finden. Trotz des Einsatzes haben sie ihr Ziel noch nicht erreicht. Wenn es auch Ihnen so ergeht, ist es Zeit für ein Beziehung-Update. Im ersten Schritt finden wir gemeinsam heraus, wie Sie in diesen Kreislauf geraten.
In Paarbeziehungen werden eigene Wünsche und Bedürfnisse oft nicht mehr ausgesprochen. Wie in der Verliebtheitsphase soll der Partner oder die Partnerin die Wünsche von den Augen ablesen. Sehnlichst wird immer wieder auf deren Erfüllung gehofft. Diese Erwartungen müssen zwangsläufig enttäuscht werden, denn niemand kann erahnen, was ich will. Hier setzt sich bei vielen Paaren der Problemkreislauf in Gang.
An die Stelle der unerfüllten Erwartungen rücken oftmals Vorwürfe. Das Gegenüber soll sich ändern. An dieser Forderung entzünden sich Streitereien und Konflikte. Die werden nicht grundlegend geklärt, sondern auf einer „inneren Liste“ gesammelt. Beim nächsten Streit werden diese ungelösten Konflikte wieder hervorgeholt und als zusätzliche „Argumentationshilfe“ ins Feld geführt. Das beschleunigt die Konfliktspirale.
Man hört kaum noch, was die Partnerin oder der Partner zu sagen hat. Es soll nur noch die „eigene und richtige“ Lösung durchgesetzt werden. Beide Beteiligten sind hochengagiert und erreichen doch nicht das gewünschte Ziel. Das führt zu gegenseitigen Verletzungen und Enttäuschungen. Die Verständigung läuft nicht mehr zufriedenstellend. Streitigkeiten oder Schweigen bestimmen den Beziehungs-Alltag.
In meiner Praxis für Paarberatung – Eheberatung – Paartherapie begleite ich Sie als neutrale Paarberaterin. Sie
- erkennen und unterbrechen Ihre eingefahrenen Muster
- teilen Ihre Gefühle und Bedürfnisse angemessen mit
- machen sich Gemeinsamkeiten ebenso wie Unterschiede bewusst
- entwickeln die zu Ihnen passende Art achtsamer Zweisamkeit
- finden zu einem zufriedenen und respektvollen Miteinander.