Informationen
Das könnte Sie interessieren
Bevor Sie sich in meiner Praxis für Einzelberatung und Paartherapie in Erwitte anmelden, können Sie sich hier unter den Stichpunkten „Lesenswertes“ über Lebens- und Beziehungsthemen informieren. Ich empfehle Ihnen Bücher und andere interessante Veröffentlichungen zu den Themen „Lebensgestaltung, Sexualität, Trennung und Scheidung“. Unter dem Stichwort „Adressen“ sind Anlaufstellen genannt, auf die ich im telefonischen Vorgespräch gelegentlich hinweise.
David Schnarch „INTIMITÄT UND VERLANGEN – Sexuelle Leidenschaft in dauerhaften Beziehungen“ (ISBN 978-3-608-94798-4)
Die meisten Paare, die eine langjährige Beziehung führen, kennen sie, die Langeweile im Bett, das schwindende Verlangen nach dem Partner. Müssen wir uns damit abfinden? Ist das der Preis für eine verlässliche und monogame Bindung?
David Schnarch, der Pionier der Sexualtherapie, verneint diese Frage vehement und zeigt, wie Erotik und Sexualität aufregend bleiben, wenn beide Partner in ihrer Beziehung wachsen. Mehr Nähe, tieferes Empfinden und eine erfüllende Sexualität sind möglich.
Emily Nagoski „KOMM, WIE DU WILLST – Das neue Frauen-Sex-Buch“ (ISBN 978-3-426-78690-1)
Jede Frau hat ihre eigene Sexualität. Sie ist wie ein Fingerabdruck, der sich von jedem anderen unterscheidet. Deshalb sollen Frauen nie auf die Erlebnisse anderer Frauen schielen und sich untereinander vergleichen, sondern selbstbewusst ihre eigene Sexualität finden und ausleben.
Die junge Sexualwissenschaftlerin Emily Nagoski liefert neue und verblüffende Antworten auf die Frage, die uns alle umtreibt:
Wie lerne ich meinen Körper endlich verstehen?
Ulrich Clement: „GUTER SEX TROTZ LIEBE – Wege aus der verkehrsberuhigten Zone“ (ISBN 978-3-548-37221-1)
Zahlreiche Paare klagen, dass nach den ersten leidenschaftlichen Monaten und Jahren der Sex langweiliger wird. Das anfängliche Feuer glimmt nur noch, das Begehren ist auf der Strecke geblieben. Obwohl sie sich lieben und zusammen bleiben wollen. Woher kommt diese Lustlosigkeit? Kann der Teufelskreis der Unlust durchbrochen werden? Darauf gibt das Buch Antworten und zeigt, wie Wege aus der „verkehrsberuhigten Zone“ gefunden und Leidenschaft, Erotik und Begehren neu entfacht werden können.
Dabei verlässt Ulrich Clement die Sichtweise bisheriger Sexualratgeber, die vor allem in den Gemeinsamkeiten zweier Menschen die Lösung suchen. Er hingegen lädt die Paare dazu ein, das eigene sexuelle Profil, eigene Wünsche und Sehnsüchte wieder zu entdecken und in den Mittelpunkt zu rücken. Die Lust an der Verschiedenheit, am Spiel und an der erotischen Kommunikation erzeugt frische Spannung und eine Sexualität des Begehrens.
Der Autor ist einer der führenden deutschen und international renommierten Paar- und Sexualtherapeuten. Sein Ansatz gilt als profilierte und originelle Innovation der Sexualtherapie. Ulrich Clement ist Professor für Medizinische Psychologie an der Universität Heidelberg und arbeitet als Dozent, Coach und Psychotherapeut.
Ulrich Clement: „WENN LIEBE FREMDGEHT – Vom richtigen Umgang mit Affären“ (ISBN 978-3-548-37336-2)
Viele Paare wünschen sich eine romantische und zuverlässige Partnerschaft. Doch die Wirklichkeit sieht oft anders aus – der Alltag holt die Liebenden ein, die erotische Sehnsucht schwindet. Was man hat, begehrt man nicht mehr.
Und so suchen manche Menschen neue Lebendigkeit in einer heimlichen Liebe mit einem anderen Partner. Solche Liebesaffären sind immer gefährlich. Sie bedrohen die Partnerschaft und führen zu quälenden Auseinandersetzungen. Aus seiner Erfahrung als Paartherapeut kennt Ulrich Clement das Gefühlschaos der Beteiligten, das Hin- und Hergerissen-Sein zwischen Schuldgefühlen und Leidenschaft. Viele Beziehungen scheitern daran, andere werden gerade durch einen Seitensprung neu belebt.
Ulrich Clement analysiert das Dilemma der Monogamie und die Dramatik der heimlichen Liebesbeziehungen – die romantischen Wünsche, die Eifersucht, das Misstrauen, die Verletzung und die klärenden Gespräche. Und er beschreibt, wie Paare mit One-Night-Stands und Affären umgehen und leben können.
Stefanie Stahl „DAS KIND IN DIR MUSS HEIMAT FINDEN- Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme“ (ISBN 978-3-424-63107-4)
Wir alles sehnen uns danach, angenommen und geliebt zu werden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Selbst- und Urvertrauen, das uns auch als Erwachsene durchs Leben trägt. Doch auch die erfahrenen Kränkungen prägen sich ein und bestimmen unbewusst unser gesamtes Beziehungsleben.
Autorin Stefanie Stahl hat einen neuen, wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem „inneren Kind“ entwickelt:
Er geht von dem verletzten „Schattenkind“ aus, in dem unsere negativen Glaubenssätze und die daraus belastenden Gefühle abgespeichert sind. Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, lässt sich das „Sonnenkind“ befreien – unser lebenszugewandter, freudiger und starker Wesenskern, der zufriedene Beziehungen erst möglich macht.
Über den Umgang mit Affären
„Affären“ und „Seitensprünge“ gehören immer wieder zu den Themen der Paar- und Eheberatungen meiner Beratungspraxis. Wer sich auf eine Affäre einlässt, folgt meistens einer Sehnsucht. Mit dem „Seitensprung“ findet man vor allem wieder Lebendigkeit. Man fühlt sich intellektuell, geistig, spirituell oder sexuell gesehen, spürt sich selbst und erlebt einen Glücksrausch.
Wie aber mit der Affäre umgehen, wenn sie bekannt wird und der Glücksrausch von drückenden Schuldgefühlen und einem schlechten Gewissen abgelöst wird? Lesen Sie dazu Tipps des renommierten Paar- und Sexualtherapeuten Ulrich Clement. Er gibt Auskunft über die Faszination von Seitensprüngen, respektvollen Betrug und falsche Schuldgefühle.
Sex, der nur Spaß ist, bleibt flach
Lesen Sie das Interview mit dem Sexualtherapeuten Prof. Dr. Ulrich Clement in der „Frankfurter Allgemeinen“ über die Autonomie der Frauen, die Müdigkeit der Männer, über Erotik und Authentizität und den sexuellen Fingerabdruck. Clement: „In einer medial überreichen, postmodernen Welt, ist Auswahlkompetenz entscheidend. Die eigene Authentizität ist der Orientierungspunkt.“
Ein Service der Praxis für Einzelberatung und Paartherapie in Erwitte
Manchmal stellt sich beim ersten Telefonat heraus, dass ich mit meiner Praxis für Einzelberatung und Paartherapie in Erwitte nicht die passende Anlaufstelle für Sie bin. Dennoch möchte ich Sie dann nicht „im Regen“ stehen lassen. Nachfolgend habe ich Anlaufstellen aufgeführt, mit denen ich Ratsuchenden in der Vergangenheit weiterhelfen konnte.
- Wenn die Not groß ist und Sie unmittelbar Hilfe benötigen, finden Sie bei der TelefonSeelsorge rund um die Uhr Menschen mit einem offenen Ohr. Kostenfreie Anrufe unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
- Wenn die Kosten der Beratung in einer Privatpraxis Ihren finanziellen Rahmen übersteigen, können Sie sich an folgende Beratungsstellen wenden
– Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diakonie Ruhr-Hellweg e. V.
– Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Deutschen Caritasverband e. V.
– Frauenberatungsstelle in Meschede – spezielles Beratungsangebot für Frauen
- Wenn Sie als Einzelperson einen Psychologischen Psychotherapeuten für eine Psychotherapie suchen, deren Kosten die Krankenkasse trägt, bekommen Sie bei der Psychotherapeuten Kammer NRW hilfreiche Informationen.
- Wenn eine Trennung oder Scheidung unausweichlich ist, kann der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – ISUV e.V. – eine Anlaufstelle sein. Der Verband ist eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation. Er bietet Hilfe bei Fragen zur Trennung und Scheidung und zum Unterhalt. Besonders hilfreich für eine erste Orientierung sind die themenbezogenen Broschüren des Vereins sowie die regelmäßigen Veranstaltungen mit Fachreferenten in zahlreichen Städten.